Heute müssen wir erst um 12 Uhr aus dem Hotel auschecken. Wir können also vorher Frühstücken und in das Archäologie Museum gehen.
12e Eintritt für Museum und die große Ausgrabungfläche bezahlen wir, ein fairer Preis. Im Museum sind viele Skulpturen und Kultgegenstände ausgestellt, aber auch Alltagsgegenstände. Sehr interessant, ich wusste zB noch nicht das die ollen Griechen damals schon durchsichtige Gasflaschen als normalen Gebrauchsgegenstände hatten.
Die Freifläche mit vielen Überresten der olympischen Spiele war dann nicht so beeindruckend, ein Haufen grauer Steine die in der Gegend rumlagen...
Beim Auschecken gab uns der Hotelbesitzer noch den Tipp den Tempel des Apollon zu besuchen. Die Fahrt dorthin war prima, Sonne, blauer Himmel, kurvige Landstraße..Herz was willst du mehr. Der Apollon-Tempel ähnelt der Akropolis und ist mit einem sehr großen Zelt gegen die Witterung geschützt.
Die weitere Fahrt gen Süden verlief über sehr kleine Straßen in teilweise sehr schlechten Zustand und mit viel Kies und Steinen darauf. Man musste entsprechend vorsichtig fahren. In Psari, einem kleinen Bergdorf im Nirgendwo, tranken wir einen doppelten Cappuccino auf dem Markt. Dann fuhren wir weiter der vom Navi mit "Kurvige Strecke" geplanten Route hinterher. Sie führte uns steil den Berg runter in eine mit Olivenbäumen bewachsenen Ebene. Die Straße war nur noch ein ausgewaschen Feldweg. Alleine wäre ich hier nie lang gefahren, aber zu dritt kann man ganz gut schwer umgefallene Motorräder aufheben. Nach knapp über einem Kilometer bestand der Weg aber nur noch aus tiefen teilweise matschigen Spurrillen - hier kommen wir mit den schwer beladenen Kisten mit Straßenreifen nur sehr schwer durch. Und wie es hinter der nächsten Kurve aussieht wissen wir nicht. Also wenden und zurück auf die richtige Straße.
17.30 Uhr sind wir dann in Kalamata angekommen. Am Abend dann noch ein wenig am Kai spazieren und dann direkt am Wasser zu Abend essen.