Nach der langen
Sommertour ist bei mir wie üblich erstmal etwas die Luft raus. Man ist die
letzten 3 Wochen lang nur Krad gefahren, muss wieder in die Salzmine, und lässt
das Krad erstmal in der Ecke stehen.
![]() |
Der irische Straßenstaub muss runter... |
Erst am nächsten Wochenende wurde der
irische Straßenstaub weggespült.
![]() |
....und der halb abgefahrene Reifen wieder drauf |
Den beschädigten
Reifen habe ich danach getauscht. Der nur halb abgefahrene vor der Irlandtour
getauschte Hinterreifen wurde wieder montiert, bis zum Herbst hält der sicher
noch.
![]() |
Minikompressor für unterwegs |
Eine kleine
Neuanschaffung für die Tourausrüstung kam per Post. Bei Touratech Link habe ich mir einen kleinen Kompressor gekauft. Damit kann ich unterwegs nach
Anschluss an den Zigarettenanzünder meine Reifen aufpumpen. In Irland war es ja
sehr schwierig eine Tankstelle zu finden mit der ich wegen meiner geraden
Ventile die Luft aufpumpen konnte.
Der Kompressor ist
recht klein und leicht, und funktioniert gut. Dauert zwar ne Weile bis ein
Reifen aufgepumpt ist, aber das ist unterwegs ja kein Problem.
Zwei Wochen nach
Tourende ließ ich dann meine Kette tauschen. Die montierte Kette von DID hatte
45 tkm gehalten, 25 tkm mehr als die ersten beiden originalen Ketten von
Regina. Das Kettenrad blieb bei 45 Zähnen, also etwas kürzer Übersetzt als vom
Werk. So kann ich zwar keine 250 kmh mehr auf der Bahn fahren, aber bequem im
zweiten Gang durch die engsten Kurven wetzen.
Nach Tausch der
Kette führen wir in eine Kurstadt nach Hessen. Irgendwo an ne Dorfampel würgte
ich den Motor beim Anfahren ab. An der nächsten Ampel das Gleiche. Verwunderte Gedanken,
was is nu los? Die Kupplung kam schon nach 1 cm statt im letzten Drittel des
Weges des Hebels.
An der nächsten
Tankstelle rausgefahren und geschaut, komisch, wenn ich oben die Kupplung ziehe
bewegt sich unten was… Ich staune, der Kupplungsnehmerzylinder direkt neben dem
Kettenritzel ist locker und wird bei Kupplungsbetätigung nach außen gedrückt –
und drückt demzufolge die Kupplung entsprechend weniger. Da hat die Werkstatt
den KNZ weggebaut um besser an des Ritzel zu kommen, und hinterher die
Schrauben nicht wieder richtig fest gezogen. Toll, da freut man sich doch
gleich auf den anstehenden großen Service mit Ventileinstellung in dieser
Werkstatt…
Die Geschichte war
zum Glück leicht zu beheben, die 2 Schrauben festgedreht und weiter ging es.
Dank Tipp vom Marc
ging ich mal wieder ins Kino. EGAL WAS KOMMT! Link.
Sehr guter Film,
mit dem Krad ein bissel um die Welt reisen. Kann ich nur empfehlen!