Nach dem Saisoneinstieg mit der Leipziger Messe Anfang
Februar erlosch bei mir der Frühlingsfunke recht schnell wieder. Der Winter
hielt mich in seinem bitterkalten Eispanzer gefangen.
In der kalten Zeit gab es ein paar schöne Gedanken die
das Kradfahrerherz am Schlagen hielten. Eins davon war ein Bild aus Frankreich
vom letzten Herbst, z.Z. mein Hintergrundbild im Büro, ein geiles Bild!
 |
Herbst 2016 in den französischen Alpen - war das schön! |
Erst Anfang März weckte der Sonnenschein mit Temperaturen
deutlich über Null Grad die ersten zarten Frühlingsgefühle in mir.
Ich brauche
noch ein paar wichtige Sachen
für das
Jahr, im Louis Erfurt ließ ich mich zum Kauf von sauteuren Handschuhen
verleiten. Neue wasserdichte Handschuhe waren nötig. Meine Größe (12, also wie
üblich die größte Größe) war recht dünn gesät, es blieben eigentlich nur die
absurd teuren Doppelkammer-Handschuhe von Held übrig
Link. Marc fährt die Dinger seit
2 Jahren quer durch Europa und er gab ein Daumen hoch. Passen tun sie mir
fantastisch gut, also schnell die EC-Karte auf den Tisch…irgendeine
25€-Rabatt-Aktion vom Louis-Mann beruhigte das geizige Gewissen. Nach zwei
kleinen Touren war es sicher ein guter Kauf. Nur komisch das ich in der
wasserdichten Kammer bei 6 Grad an der Handoberseite (wo die Griffheizung nicht
hinkommt) friere. Bei 2 Grad Dauerregen auf der Pyrenäischen Autobahn (wie im
letzten Jahr) wird es mit den Handschuhen sicher recht frisch. Aber wenn ich im
April über die Alpen düse wird es ja nicht kalt sein…! Hoffe ich jedenfalls!
 |
Neue Heldhandschuhe mit 2-Kammersystem, wasserdichte Kammer und normale Kammer |
Zurück zur Fahrerei – es war Anfang März ein recht warmes
Wochenende angesagt. Logisch was ich machen will, die abgebrochene Tour vom 30.12. beenden und mal kurz auf den Berg
fahren.
Es war Weicheierwetter, deutlich über Eistemperatur. Und so
fuhr ich also bei 5..7 Grad zum ersten Mal im Jahre 20-17 auf den Fichtelberg. Es
war super, in den 2 Monaten Zwangspause habe ich nix verlernt und die Fahrt zum
Berg machte einen riesen Spaß.
 |
Auf dem Weg zum Berg |
 |
Neue Parkordnung. Direkt vorm Haus Parkverbot für alle. Links dann der Moppedparkplatz |
 |
KTM auf dem Berg, wie immer direkt vor dem Fichtelberghaus |
 |
Viele Skifahrer, und 3 Leute auf dem Mopped |
 |
Zum Glück war auch noch Schnee da |
 |
...und zwar meterhoch.... |
 |
Es war salzig auf der Tour, also nochmal schnell abspülen |
 |
Reifen nach der ersten Tour im Jahr, noch ordentlicher Angststreifen! Der Reifen wird bald ersetzt durch einen neuenen Pirelli |
In den Tagen danach war ein wenig Bastelei angesagt. Der
Motorhalter von SW Motech ist im Herbst durchvibriert. Kein harter Aufsetzer
oder härterer Einschlag, einfach nur durch den Lauf der Zeit und die 2 mal
Demontage für Ölwechsel ist der vordere Halter des Motorschutzes gebrochen. Ein
neuer Halter kostet 36€, mit Versand um die 40€ - geht eigentlich. Aber nur
wenn er passen würde, ich habe den Halter der neuen Version bekommen, brauche
aber den der alten Version. Oder anders ausgedrückt M8 und M6 passen nicht so
richtig zusammen…
 |
Motorschutz und Sturzbügel von SW Motech |
Das Elend hatte aber schon früher angefangen, da die
Schrauben des Halters durch die Werkstatt versaut waren drehte der Inbus durch
und ich musste den Motorschutz komplett demontieren. Dann die Schraube
aufbohren und mit Linksausdreher rausschrauben. Da der Ersatzhalter das falsche
Gewinde hatte musste aus M8-Senkkopfschrauben noch Adapter-U-Scheiben gedreht
werden damit die M6-Schrauben passen….Jetzt passt die ganze Geschichte jedenfalls
wieder. Und beim nächsten Mopped bekommt die mögliche Ausstattung von Touratech
einen fetten Pluspunkt (in der Annahme das dort alles besser passt…).
 |
Burg Ranis - Eindrucksvoll! |
Am nächsten März-Wochenende war die KTM wieder
einsatzbereit. Eine Kollegin hatte beim Mittagessen von dem Eiskaffee an der
Hohenwarte-Talsperre erzählt. Das Ziel des Wochenendes war also klar. Leider
war vor Ort alles zu, ein Haufen Leute mit Auto und Motorrad im Sonnenschein,
aber nix Kaffee und Kuchen und Eis, nur verrammelte Imbissbuden… Wer kein Geld
verdienen möchte…
 |
Hohenwartetalsperre |
 |
Kleine Talsperre unter der eigentlichen Hohenwartetalsperre |
 |
Pumpspeicherwerk von Vattenfall - damit kann man die Energieversorgung sicherstellen! Es gibt aber zuwenige davon! |
 |
Talsperre Hohenwarte |
 |
Kanufahren möchte ich auch wiedermal! |
|
|
 |
Das beste Sonntagmittagessen! Die Gänsebrust gibt es dann halt am Sonntagabend! |
 |
Mecklenburger Seenplatte, oder doch nur ein paar Karpfenteiche an der A9 |
 |
Auf jedenfall eine kleine landchaftliche Perle direkt nebenan |
 |
Daten der Tour, Vmax stimmt nicht ganz, ich war stellenweise dann doch schneller |
Trotzdem ein schöner Tag, langsam wird das Motorradjahr
20-17 greifbar!
Da ich das Helmproblem noch immer nicht zufriedenstellend
geklärt habe musste ein neuer Helm in Amiland bestellt werden. Der Helm wird
auch in Europa direkt verkauft, aber komischerweise nur bis zur Größe 2XL. Ich
brauche aber die 3XL. Nun, 45$ kostet der Versand von Philadelphia nach
Deutscheland, was ich an Zollgebühr bezahlen muss erfahre ich wohl nächste
Woche. Und wie ich das neue Cardio-Kommunikationssystem
Link an dem Helm installiere
weiß ich auch noch nicht. Aber irgendwie werde ich den Jungs in Rumänien schon
via Bike to Bike Communication zurufen können das ich mal auf den Pott muss…
 |
Scorpion EXO-AT950 Neocon Helm in 3XL |
Mal schauen was in einem Monat passiert, der 13. April
rückt mit Riesenschritten näher!
.