Letzten Winter hatten wir gesagt: 2022 wird unser Jahr – zumindest
urlaubstechnisch gesehen (Gruß an Jasmin und David! J ).
Und ich denke wir haben das ganz gut umgesetzt! Zwei
große Krad-Reisen und ein paar kleinere Abstecher haben wir gemacht. Nur die
Kurztrips am Sonntagnachmittag oder nach Feierabend sind fast komplett
weggefallen. Im Sommer werkeln wir dann stattdessen doch lieber im Garten oder
am Haus rum, als mit dem Krad die schon 100 Mal gefahrenen Straßen in der
direkten Umgebung nochmal abzufahren.
 |
Brandung in der Bretagne! |
 |
Mit dem Krad durch die Bretagne, 3 Wochen lang |
 |
Wie die Brecher an die Felsen knallen...! |
 |
Meer, Krad, Frau - alles passt! :-) |
 |
Häuser in Rennes, sinnbildlich für die Bretagne |
 |
Yin und... |
 |
Yang (oderso) am Strand von Quiberon...traumhaft |
Die Sommertour in die Bretagne war sehr schön.
Interessant, abwechslungsreich, spannend, und die letzten 4 Tage auf der
Sonnen-Halbinsel Quiberon waren sehr entspannend. Ich kam extrem relaxt wie
selten aus dem Urlaub zurück.
 |
Korsika 20-23 |
 |
Korsika-einfach nur traumhaft |
 |
Klein-Thomas beim Schiffe gucken! In Bastia, die Fähre bringt uns hier leider wieder heim |
Die Herbsttour nach Korsika war genauso gut. Lediglich
die letzten Ausruhtage wie beim Bretagneurlaub haben gefehlt. Fernweh,
Reiselust und Neugier waren befriedigt, der Erholungsfaktor war nicht ganz so
doll gegeben. Vormerken für die nächsten Touren – am Ende nochmal 2 Tage Ruhe
und Entspannung einplanen!
 |
Unser Lastzug in der toskanischen Abendsonne |
Bei beiden Fahrten haben wir den Weg zum Urlaubsort per
Auto + Anhänger gemacht. Der im letzten Winter erdachte Ablauf hat prima
funktioniert und erweitert den Radius in Europa doch erheblich. In der Bretagne
haben wir zum Beispiel innerhalb von 3 Sommerwochen nur einen deutschen
Kradfahrer gesehen. So lange Anfahrten per Krad macht kaum jemand. Den Ford mit
Dachbox und mit vollem Anhänger werdet ihr ihr also weiter hier sehen.
 |
Tanthe Käthe in Ota bei Porto |
Mit der KTM bin ich jetzt bei 118 tkm, keine Ahnung wie
lange die Kiste noch läuft. Im KTM-Forum hat einer über 200 tkm drauf. Ich fahr
die Tante Käthe also noch ne Weile weiter, ein neueres Modell brächte jetzt keine
sinnvollen Vorteile. Allerdings ist das Anhänger-Zugfahrzeug ist jetzt bei 284
tkm angelangt, da wird dieses oder nächstes Jahr wohl was anderes kommen. Da
mich das Auto-Thema aber emotional so sehr berührt wie das Wetter in Timbuktu,
wird es wieder nur ein möglichst günstiger Kombi in der Golfklasse werden.
 |
Blick von der Elbi auf Hamburg |
Anfang Dezember waren wir nochmal ein paar Tage in
Hamburg. Den studierenden Neffen besuchen, mit ihm Glühwein auf dem Santa Pauli
Weihnachtsmarkt trinken und König der Löwen anschauen. Schöne Tage,
empfehlenswert.
 |
Ostsee - auch im Winter schön |
 |
Das übliche Fuß-Foto |
 |
Die Buhnen zeigen die Richtung - 2024 oder 2025 gehts wieder nach Skandinavien |
 |
Silvester 23 - endlich wieder bunt und laut |
Den Jahreswechsel haben wir diesmal auswärts verbracht.
Das Silvesterwochenende erlebten wir an der Ostseeküste bei Rostock, recht wild
wie intensiv man auf 30m Stand direkt neben der Seebrücke um 0 Uhr rumknallen
kann. Nach 2 Jahren erzwungen Abstinenz eine Wohltat! Wobei ich nur zugeschaut
habe, die kurz vorher selbst gekauften bunten Sprengmittel blieben im Auto und
werden für schlechte Tage im Keller gebunkert. Wenn nächstes Silvester wieder
die Böller verboten werden kann ich bei uns im Dorf um 0 Uhr mal kurz das
farbige Licht anmachen….
 |
Die Frühsommer-Tour 2023, grob in Gogge Maps gezeichnet. Bis/Ab dem roten Punkt mit Auto+Hänger | | | | | |
Fürs nächste Jahr gibt es natürlich auch schon Gedanken. Nach aktueller sehr konkreter Planung geht es am 27. April nach
Süd-Westen, bis nur noch Wasser kommt. Das wird zwar mit 2.400 km ne lange An-
und Abfahrt mit dem Auto werden, aber die 2,5 Wochen Kradtour dazwischen werden
fantastisch! Das erste Hotel vor der französischen Grenze ist gebucht. Jetzt
muss ich nur noch ein Hotel in Nord-Portugal finden, bei dem wir das
Auto+Hänger für 2 Wochen stehen lassen können.
 |
Unser Ford mit Anhang in Leutasch, auf dem Weg nach Korsika |
Ob das alte Ford-Zugfahrzeug die 5tkm lange An- und Abfahrt
schafft ist zwar ungewiss, aber der ADAC bringt im ungünstigsten Fall die Dose
ohne die Kräder heim. Und dann wird es halt eine Schwarzwald-, oder
Südfrankreich-, oder Nordspanien-Tour…Leben ist das was passiert während du
Pläne machst… Mal schauen was passiert, noch 9X Tage – ich freu mich und habe
mächtiges Fernweh!
Und im Herbst würde ich gerne nach Südfrankreich, die
Seealpen runter bis zum Mittelmeer(wie 2017 mit Marc LINK), und dann etwas
weiter westlich über die Verdonschlucht usw. wieder zurück zum Genfer See.
Reicht als Tourplanung für ne zweiwöchige Tour. Die Holde will lieber nach
Süd-Ost-Europa, Kroatien, Bosnien, Montenegro….ist ja keine allzu schlecht
Alternative… Vielleicht machen wir aber auch ne Lidl-Reise nach Madeira… Mal
schauen was passiert. Es bleibt spannend, und wir bleiben neugierig!