Die Rumraserei mit unseren hochgezüchteten Krachmachern
hatte ich insgeheim schon öfters hinterfragt. Man knallt mit wahnsinniger
Geschwindigkeit durch die feinsten Naturgebiete, nimmt die Schönheit der
Landschaft dabei kaum wahr und versaut sie mit dem Krach auch noch für andere
Menschen.
Auf dem Sella zum Beispiel, wenn man da oben auf dem Berg
sitzt kann man die wahnsinnige Aussicht auf die umliegenden Dolo-Berge
geniessen, muß dabei aber das ständige Gekreische der verrückten Zweiradler
ausblenden die berghoch bergab durch die Spitzkehren knallen. Wenn man selbst
dabei ist bleibt immer nur ein kurzer Seitenblick auf das prachtvolle Panorama,
dann droht schon wieder die nächste Kurve.
Wie schön wäre es doch die Natur ohne Krach und Stress zu
genießen… In Korsika hatten wir bei einer ewig langen Abfahrt mal die Motoren
aus gemacht und sind einfach nur runtergerollt. Eigentlich nur damit die
leergefahrene Emme spritsparen kann, trotzdem hatte ich die leise Abfahrt
genossen.
![]() |
Das alte 26" MTB von Focus |
Aus möglicherweise ähnlichen Gründen hat der BMW-Fahrer
sich ein ultraleichtes Mountainbike gekauft und öfters mit kilometerlangen
Touren unter Überwindung von hunderten Höhenmetern geprotzt…. Mmh, mein 26er Mountainbike
von 2008 steht seit Ewigkeiten unbenutzt rum… Hatte ich mir damals in Bayern
gekauft, aber nie wirklich viel benutzt. Also das Teil rausgekramt und den
Staub ab gepustet. Die hintere Bremse ging nicht, wohl Luft in der Hydraulik.
Aber vorne bremst es noch, also Luft aufgepumpt und ab in den Wald.
![]() |
Das neu MTB |
![]() |
29" Radgröße und 23" Rahmengröße, da macht die Fahrt durch den Wald Spaß |
Es zeigte sich aber schnell dass das alte Focus nicht
mehr auf der Höhe der Zeit war, zu klein, zu unbequem, die Bremsen taugen
nichts… Da muss was Neues her! Von den Twentyniner Link hatte ich schon öfters
gehört, klar dass es für mich als 2m-Mann so etwas werden muss. Und ein Fully
wäre nett, vorn und hinten gefedert. Bei diversen Gesprächen riet mir aber
jeder von der vollgefederten Variante ab, ein Hardtail wäre viel besser für
mich.
![]() |
Mitten durchs Gebüsch, wenn die Beine so zerkratzt sind das die Brennesseln nicht mehr weh tun.. |
![]() |
Wasserdurchfahrt, hatten wir mit dem Mopped auch schon Mal |
Ein Beratungsgespräch und eine Probefahrt später stand
fest das wird es, 29 Zoll Räder, und mit 23“ die größte Rahmenhöhe. Als Sonderausstattung
noch die besser XT-Bremse und vorne mit 203 mm die größte Bremsscheibe.
Eine Woche später konnte ich das gute Stück abholen, man
fährt sich das geil mit den großen Rädern, und die Bremsen sind super, fast zu
gut!
Das KTM-Motorrad steht jetzt seit 2 Wochen rum, bisher
bin ich nur mit dem Fully unterwegs gewesen.
![]() |
Traumhafte Landschaft gleich nebenan |
Mal schauen ob sich das mit der Zeit verbessert, ich arbeite daran!
![]() |
Probefahrt mit der KTM 1290 S |
Bei der Orangen mit richtigem Motor war der 75 tkm-Service fällig.
Bei den Arbeiten gabs keine Auffälligkeiten. Während die Werkstatt an der 1190
schraubte konnte ich eine längere Probefahrt mit der Adventure 1290 S machen.
Am Anfang etwas ungewohnt, weil die ganzen Änderungen an meiner 1190 nicht da
waren (Spiegel weiter außen, höherer Lenker, tiefere Fußrasten). Aber nach paar
Minuten war das nicht mehr so auffällig. Der neue Motor zieht schon sauber ab 2.000
Umdrehungen hoch, besser als mein Motor bei 3.000 Umdrehung. Die 10 Ps mehr
bemerke ich nicht. Von dem besseren Fahrwerk habe ich auch nicht viel bemerkt,
kaum Unterschied zu meiner. Die Bremse packt etwas besser zu als meine. Das
Display ist schön anzusehen, schaltet aber bei Baumschatten in den Nachtmodus
um, und gleich wieder zurück – nervt im unteren Sichtbereich.
![]() |
Neues Dashboard-sieht super aus! |
In Summe ein schönes Motorrad, aber nicht wesentlich
besser als meine Maschine. Ein Umstieg würde mir also nix bringen.
In drei Wochen geht’s wieder auf große Tour, viel
vorbereiten muss ich nicht mehr. Aber es wird Zeit das es wieder los geht!