Der vierte Advent steht vor der Tür, und das Wetter passt
ganz genau. Donnerstag und Freitag warme
Temperatur und sehr oft Regen. Der Regen ist wichtig, wäscht er doch das Salz
von den Straßen. Am Samstag dann viele blaue Löcher in der Wolkendecke, kein
Regen und 13 Grad warm. Das Ganzjahreskennzeichen lohnt sich in diesem Winter!
Bei dem Ziel der Tour war ich recht unkreativ, mehr als
der Fichtelberg ist mir nicht eingefallen. Mir fehlt ein weiterer prägnanter
Punkt in Reichweite, im Thüringer Wald kenne ich keinen, der Harz ist
langweilig und im Süden ist alles zu weit weg…
Also nochmal auf den Berg. Schöne Anfahrt, macht Spaß
nach 2 Wochen wieder zu fahren. Der Hondahändler in Weida lag auf der Strecke,
also kurz mal angehalten und nach der neuen Africa Twin LINK gefragt, nächstes
Jahr gibt’s die Probefahrt.
Wieder mal die Göltzschtalbrücke, lag auf dem Weg |
Die direkte Auffahrt zum Fichtelberg ist gesperrt,
irgendwelche Baumarbeiten. Da es nicht so aussah das man da trotzdem
durchfahren kann folgte ich der Umleitung über Oberwiesenthal. Mein Navi kannte
auch keine andere Umleitung, also war der 20 km Umweg wirklich nötig. Unten im Ort war das Wetter
noch gut, man sah aber schon die massive Nebelwand die den Fichtelberg
einhüllte. Sie verschluckte mich kurze Zeit später, mein Visier war sofort
voller Wasser Tröpfchen und ich musste ständig mit der Hand drüber wischen.
Das Fichtelberghaus im Nebel, und mein Mopped davor |
Blick ins Tal, da unten irgendwo müsste es sein |
Oben war es 4 Grad kalt, bei Sichtweiten von
20 .. 30 m – perfektes Motorradwetter. Eine Runde um den Parkplatz, außer mir
nur zwei Dutzend Autos – und das Samstag Mittag. Hier war im Sommer mehr los.
Liegt wohl am Wetter, das Schokoeis auf der Bank vor der Gaststätte spare ich
mir wohl heute. Stattdessen gabs in der warmen Stube ein Kaffee und ein
Schnitzel, und ein paar Leute wurden per WhatsApp mit meinen frisch
geschossenen Nebelbildern genervt.
Super Motorradwetter Mitte Dezember |
Diesmal mit klarem Visier unterwegs, und die Sonne blendet |
Die Rückfahrt fand fast die ganze Zeit unter blauen
Himmel statt – und das 5 Tage vor Weihnachten! 350 km sind zusammen gekommen, ein schöner Tag war es!
Erzgebirgischer Winter trifft österreichischen Sommer, oderso |
Als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk gab es den CLS-Öler.
Mit dem an der KTM montierten Unterdruck – Scottoiler bin ich nicht zufrieden,
entweder ist zu viel oder zu wenig Öl auf der Kette. Seit Herbst benutze ich
wieder Kettenspray.
![]() |
CLS -Kettenöler, sauteuer, und (hoffentlich) sau gut |
Den CLS baue ich im Frühjahr ein. Vielleicht mit einem
größeren Tank, der 100ml Tank erscheint mir etwas zu klein.
![]() |
Die zwei Bücher der Kradvagabunden |
Damit die Winterabende nicht zu langweilig werden habe
ich mir noch zwei Bücher gekauft, der Bericht der Weltreise der Kradvagabunden
LINK .
(Und falls jemand die Überschrift nicht verstanden hat, die
KTM hat zwei Zylinder mit je zwei Zündkerzen…)