Donnerstag, 3. Juli 2025

Pferdeköpfe und Schlachtfelder

 Heute wieder Motorrad fahren. Allerdings nur ne halbe Stunde, dann waren wir in Falkirk, bei den Kelpies. Das sind zwei 30 m hohe Pferdeköpfe, aus einem Stahlrohrgerüst bedeckt mit sehr vielen verschraubten 6mm Edelstahlplatten. Sieht sehr imposant aus.

Gleich nebenan ist das Falkirk Wheel, eine besondere Schleuse. 

Dann weiter zum Schlachtfeld von Bannockburn. Da hat Robert de Bruce die Engländer verkloppt.

Dann haben wir das Krad in Stirling unter dem Black Boy, und haben in dem Cafe kurz darunter einen Cappu getrunken und etwas gegessen. So gestärkt ging es dann bissel durch die Geschäfte und geschaut ob wir für unsere letzten Pfund nach Andenkenzeugs bekommen. Es gab aber nur Nippes.

Nach 2 Stunden im Zimmer sind wir dann noch zu einem Restaurant gelaufen. Das letzte Mal in Schottland Abendessen - das Steak war köstlich.










Mittwoch, 2. Juli 2025

Stadtrundfahrt und das Wallace Monument

 Heute nochmal etwas Kultur : Wir laufen in die Stadt zur Bushaltestelle, und fahren dann mit dem bekannten roten Hop On Hop Off - Stadtrundfahrt-Bus eine Stunde durch Stirling. Das Wetter ist heute bissel anders, es Nieselt nicht, sondern es regnet. Mit unsern Regenjacken geht das ne Weile, wenns aber zu doll wird sind die ungeschützten Hosen nass...alles doof. Aber wir sind ja inzwischen an das schlechte Wetter gewöhnt.

Nachdem wir mit dem Bus eine Runde rum sind bleiben wir einfach sitzen, und fahren die ersten 3 Stationen nochmal mit. Beim Wallace Monument steigen wir aus und laufen den Berg hoch zu dem Turm. In dem Turm sind in drei Ebenen kleine Ausstellungen über den schottischen Freiheitskämpfer William Wallace untergebracht. Ganz oben ist dann die offene Plattform. Die Treppe da hoch ist eine 1m Breite Wendeltreppe mit 246 Stufen, wenn Gegenverkehr kommt lernt man die Leute recht intensiv kennen...

Die Aussicht von ganz oben ist bestimmt sehr gut, wir sehen hauptsächlich tief hängende Regenwolken. Dann gings wieder runter, unten im Kaffee gab's dann noch Käffchen und Kuchen. Vom Monument sind wir dann zu unseren Zimmer zurück gelaufen, war etwas kürzer als mit dem Bus zurück in die Stadt und dann von der Haltestelle wieder heim. 

Das Wetter war zwar mies, trotzdem hat uns der Tag gut gefallen.

Am Abend dann blauer Himmel Sonnenschein, verrückt! Zum Abendessen gings dann 20 min zu Fuß zu einem sehr guten Restaurant ein Stück unter dem Wallace Monument, es gab sehr guten Fish&Chips.


















Dienstag, 1. Juli 2025

Stirling Castle

 Das Stirling Castle war heute unser Ziel. Eine halbe Stunde Fußweg entfezvom Hotelzimmer, da nutzen wir das Krad natürlich nicht.

Die Burg ist sehr groß und aufwändig restauriert. Wie haben sehr viel anzuschauen. Der Wind ist aber recht stark, und es ist doch kälter als gedacht. In meiner kurzen Hose friere ich doch recht stark, gut das ich die Jacke noch mitgenommen hatte. Daheim sind es 36 Grad, hier nur 15.

Am späten Nachmittag gehen wir dann nochmal in die Innenstadt. 17.30 Uhr ist aber zu spät dafür, fast alle Geschäfte haben schon zu, erstaunlich. Aber die Restaurants haben bis 21.30 Uhr offen, es gab für uns also noch ein Steak und Fish&Chips.
















Montag, 30. Juni 2025

Weiter nach Stirling

 Heute fuhren wir bei nicht mehr ganz so strahlenden Sonnenschein von Stonehaven nach Stirling. Wir wählten natürlich die Strecke an der Küste entlang. In Montrose machten wir einen ersten kurzen Halt. In Arbroath machten wir eine längere Pause, zogen die Wanderschuhe statt den Kradstiefel an und liefen zum Devils Head, einer Felsspitze am oder im Wasser (je nach den Gezeiten). Sah Zoll aus, und die Felsen mit den brütenden Möwen waren auch fantastisch.

In Dundee fuhren wir über die sehr lange Brücke über die Meeresbucht Tay. Kurz nach 4 sind wir in Stirling angekommen. Hier bleiben wir jetzt ein paar Tage und schauen uns die Gegend an.